Behandlung entzündlich bedingter Rückbildungen von Kieferknochen und Zahnfleisch (Parodontitis). Durch den Einsatz regenerativer Therapieverfahren kann eine Neubildung verloren gegangener Gewebeanteile ausgelöst werden.
Ästhetische Deckung einzelner, freiliegender Zahnhälse durch Zahnfleischchirurgie. Dabei können die freiliegenden Wurzeloberflächen durch Transplantation von Schleimhaut aus dem Gaumen oder durch chirurgische Verschiebung des angrenzenden Zahnfleisches gedeckt werden – „New-Smile-Surgery“.
Lippen- und Wangenbandplastiken sind oralchirurgische Eingriffe und dienen in erster Linie zur Entlastung des am Zahn befestigten Zahnfleisches und sollen der vorzeitigen Rückbildung des Zahnhalteapparates entgegen wirken. In zweiter Linie ermöglichen derartige Plastiken auch vorbereitend kieferorthopädische Verbesserungsmaßnahmen (Diastema-Operationen). Zungenbändchenplastiken können maßgeblich die phonetische Funktion (besonders in der Entwicklungsphase von Kleinkindern) verbessern.